VEREINSGESCHICHTE

Der HC Montfortstädter Knights ist ein Eishockey-Amateurverein aus Feldkirch. In den Anfängen, zwischen 2011 und 2013, konzentrierte sich der Club auf den Aufbau einer konkurrenzfähigen Eishockeymannschaft, um an einem Landesligabetrieb teilnehmen zu können und Ligaalltag zu schnuppern. Auf dem Eis stand neben wenigen Talenten ein Team gespickt mit blutigen Anfängern. Nachdem man in der ersten Saison viel Lehrgeld zahlen musste, gelang es den Cracks aus der Montfortstadt bereits in der zweiten Saison als Außenseiter das Finale zu erreichen. Das verlor man zwar knapp, aber man hatte nun Lunte gerochen und bekam Lust auf mehr.

Nachdem man in der ersten Saison viel Lehrgeld zahlen musste, gelang es den Cracks aus der Montfortstadt bereits in der zweiten Saison als Außenseiter das Finale zu erreichen. Das verlor man zwar knapp, aber man hatte nun Lunte gerochen und bekam Lust auf mehr. Nachdem man in der ersten Saison viel Lehrgeld zahlen musste, gelang es den Cracks aus der Montfortstadt bereits in der zweiten Saison als Außenseiter das Finale zu erreichen.

Das verlor man zwar knapp, aber man hatte nun Lunte gerochen und bekam Lust auf mehr. Um die altbekannte Sportart Rollhockey wieder aufleben zu lassen, schlossen sich die Knights und einige Mitglieder des ehemaligen URH Feldkirch zusammen.

Mit der Teilnahme in der deutschen Regionalliga und dem Titelgewinn in der ersten Saison, startete die Mannschaft fulminant in ihr neues Bestehen.

Kontakt

HC Montfortstädter Knights
Frauensteinweg 24/2
6800 Feldkirch

+43 (0)660/8772721
office@hc-knights.at
www.hc-knights.at

Zugehörigkeit

Vorarlberger Sportverband ASVÖ
Vorarlberger Rollsport Verband
Vorarlberger Eishockey Verband

ZVR-Zahl: 544397642 / BH Feldkirch

Bankkonto

Raiffeisenbank Montfort
IBAN: AT84 3742 2000 0386 1549
BIC: RVVGAT2B422

Historie

  • 2011 – Gründung der HC Montfortstädter Knights [Allgemein]
  • 2011 – 1. Platz beim Hobbyturnier in Rankweil [Eishockey]
  • 2012 – Benefizspiel Knights – Cardinals (EUR 3.700.- Spenden an die Krebshilfe)  [Eishockey]
  • 2012/13 – Einstieg in die 3. Vorarlberger Eishockeyliga (Meister: HC Snails Frastanz)  [Eishockey]
  • 2013 –  Austragung 1. Create-Sports Inlinecup  [Inlinehockey]
  • 2013/14 – Erste Teilnahme am VEHV-Cup  [Eishockey]
  • 2013/14 – Grunddurchgang-Sieger u. Playoff-Finaleinzug (Meister: Eishockeyclub 97)  [Eishockey]
  • 2013/14 – 5. Platz beim  Harder Benefizturnier  [Eishockey]
  • 2014  – Austragung 2. Create-Sports Inlinecup  [Inlinehockey]
  • 2014/15 – Einstieg Vorarlberger Meisterschaft (4. Platz)  [Rollhockey]
  • 2014/15 – Einstieg Regionalliga Süd Deutschland (3. Platz)  [Rollhockey]
  • 2014/15 – 2. und 5. Platz beim Funcup in Schruns (Gruppe Aktiv)  [Eishockey]
  • 2014/15 – Meister der VEHL 4 – Aufstieg  [Eishockey]
  • 2015 –  Austragung 3. Create-Sports Inlinecup  [Inlinehockey]
  • 2015/16 – Meister der VEHL 3  [Eishockey]
  • 2015 –  Austragung 4. Create-Sports Inlinecup  [Inlinehockey]
  • 2016 –  Meister der Regionalliga Süd Deutschland  [Rollhockey]
  • 2016/17 – 1. Platz im Grunddurchgang der VEHL 3, Meister der VEHL 3 – Aufstieg   [Eishockey]
  • 2017 – Austragung 5. Create-Sports Inlinecup  [Inlinehockey]
  • 2017/18 – 2. Platz im Grunddurchgang der VEHL 2, ausgeschieden im Playoff-Halbfinale   [Eishockey]
  • 2018 – Austragung 6. Create-Sports Inlinecup [Inlinehockey]
  • 2018/19 – 1. Platz im Grunddurchgang der VEHL 2, ausgeschieden im Playoff-Halbfinale  [Eishockey]
  • 2019 – Austragung 7. BALL Inlinecup  [Inlinehockey]
  • 2019/20 – 1. Saison der 2. Mannschaft als Hobbyteam  [Eishockey]
  • 2019/20 – 2. Platz im Grunddurchgang der VEHL 2, ausgeschieden im Playoff-Halbfinale  [Eishockey]
  • 2019/20 – Auflösung der Kampfmannschaft und Liga-Ausstieg  [Eishockey]
  • 2020 – Absage des 8. BALL Inlinecup wegen der Corona-Pandemie  [Inlinehockey]
  • 2020 – Umstrukturierung und neue Zielsetzung für die Zukunft mit 3 Sektionen und Nachwuchs  [Allgemein]
  • 2021 – Start in die erste Saison mit eignem Nachwuchs  [Inlinehockey]
  • 2021 – Einschreibung in der RLW  [Inlinehockey]
  • 2022 – Austragung 8. BALL Inlinecup  [Inlinehockey]
Strategie-Meeting beim ASVÖ
Action und Motivation hatten in den ersten Jahren hohen Stellenwert
Unser ganzer Stolz – Knights Nachwuchs

Vorstand

Michael Lüers

Michael Lüers

Präsident
Lukas Fröwis

Lukas Fröwis

Vizepräsident
Mario Baratto

Mario Baratto

Finanzen
Simon Längle

Simon Längle

Schriftführer
Patrick Tiefenthaler

Patrick Tiefenthaler

Presse